Der Frauenarzt berät

21. 09. 2017
MVZ

Heute: Schwangerenvorsorge, Risikoschwangerschaft –Was ist wichtig, sinnvoll und empfehlenswert in der Schwangerenvorsorge?

MVZ

Die Schwangerschaft ist die aufregendste, hoffnungs- und erwartungsvollste, schönste, aber auch oft die schwerste Lebensperiode einer Frau und der ganzen Familie. Die während der Schwangerschaft durchzuführenden  orsorgeuntersuchungen sind in dem Mutterschutzgesetz geregelt. Der Umfang der Untersuchungen ist zwar groß, entspricht aber nicht ganz unserem medizinischen Verständnis, da wesentliche, das Schicksal des Kindes beeinflussende Zustände und Komplikationen dadurch nicht immer erkannt werden können.Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Untersuchungen, die aus frauenärztlicher Sicht zur besseren und sorgfältigeren Überwachung einer Schwangerschaft sinnvoll erscheinen und daher auch bei uns als erweiterte Mutterschaftsvorsorge angeboten werden. Leider werden diese Leistungen von der Krankenkasse nicht erstattet. Einige Untersuchungen halten wir für absolut unerlässlich in der Schwangerschaftsvorsorge. Zudiesen gehören zumBeispiel die CTG Untersuchungen, der Zuckerbelastungstest, die Scheiden-pH Messung, als Grundlage der Frühgeburtenvermeidung und die Suche nach ß-Streptokokken. Diese führen wir bei unseren Schwangeren zu den gegebenen Zeitpunkten der Schwangerschaft generell durch. Manche Untersuchungen können bzw.müssen nur bei Risikoschwangerschaften erfolgen.

Die wesentlichen weiterführenden Untersuchungen unserer erweiterten Schwangerenvorsorge sind:

MVZ

Pränataldiagnostik:

Störungen der Erbanlagen (unter anderem Down-Syndrom, auch „Mongolismus“ genannt) kommen ab dem 35. Lebensjahr relativ häufig, aber auch schon früher vor. Zur Abklärung dieser Krankheiten sowie weiterer Fehl- und Missbildungen dient die vorgeburtliche sog. Pränataldiagnostik. Mit Hilfe spezieller, hochauflösender Ultraschalluntersuchungen (Nackentransparenzmessung) und verschiedener Laboruntersuchungen kann man diese Krankheiten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch ohne invasive Diagnostik in der Frühschwangerschaft ausschließen.

 

Unser Herr Dr. Bakk spezialisierte und qualifizierte sich auf diesem Gebiet und übt die Pränataldiagnostik auf dem Niveau der sog. Perinatalzentren (DEGUM II) aus. Durch die Kooperation mit Perinatalzentren der höchsten Stufe (der nächstliegende sog. DEGUM III Zentrumliegt in Frankfurt) werden alle Möglichkeiten der Pränataldiagnostik ausgeschöpft:

MVZ

Nackentransparenzmessung:

Spezielle Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung genetischer Defekte am Fötus.

Ersttrimesterscreening:

Eine computerunterstützte Risikoberechnungfür genetische Fehleraufgrund von Nackentransparenzmessungund verschiedener Laborwerte in der Frühschwangerschaft.

4D-Ultraschalluntersuchung:

 

Revolutionäre Ultraschalltechnik zur Erstellung bewegter, dreidimensionaler Bilder vom Kind im Mutterleib.

Farbdopplersonographie

zur Prüfung der Durchblutung relevanter, kindlicher und mütterlicher Gefäße, zum Ausschluss der Unterversorgung des Babys.

Gestosescreening:

Laborchemische Feststellung des Risikos für Schwangerschaftsvergiftung

 

Fruchtwasseruntersuchung:

Schmerzfreie, risikoarme Gewinnungeiner kleinen Menge Fruchtwasser zur genetischen Untersuchung der darin befindlichen kindlichen Körperzellen.

 

Wir führen alle erwähnten Untersuchungen routinemäßig durch. In neun Monaten bereitet sich Ihr Körper auf das schönste Ereignis des Lebens einer Frau vor, einem Menschen das Leben zu schenken. Tiefgründige Veränderungen des Körpers und der Seele begleiten und ermöglichen die ungestörte Entwicklung des Babys. Wir helfen Ihnen diese Veränderungen zu verstehen und zu kontrollieren, um Ihre verständlichenÄngste zu nehmen und Gefahren abzuwenden. Auch Professionalität und langjährige Erfahrung schmälert nicht unsere Freude dieses Wunder mit Ihnen erneut erleben zu dürfen. In der kleinen, familiären Geburtsklinik vor Ort erwartet Sie ein freundliches und sehr erfahrenes Team, das alle Facetten der Geburtshilfe beherrscht und für eine individuelle, wunschgerechte, sichere Geburt sorgt. Unsere Teammitglieder – selbst Familienmütter- und –väter – kennen Ihre Wünsche und Bedürfnisse, verstehen Ihre Ängste und Sorgen.

 

 

Posted in Aktuelles