Die traditionelle, durch die gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Krebsvorsorgeuntersuchung reicht nur teilweise für die rechtzeitige Entdeckung noch heilbarer Frühstadien verschiedener Krebsarten. Wir analysieren Ihr persönliches Risiko für Krebskrankheiten und beraten über weitere, ergänzende Untersuchungen
Je nach Ihren Bedürfnissen empfehlen wir Ihnen weitere Untersuchungen, um die Frühstadien einer Krebskrankheit zu erkennen: Vaginale- und die Brustultraschalluntersuchung als unerlässliche Diagnostik des Gebärmutter-, Eierstock- und Brustkrebses sowie die HPV-Virentypisierung zur Erkennung von Risikopatientinnen für Gebärmutterhalskrebs. Der Blasenkrebstest rundet die erweiterte Krebsvorsorge ab, womit die meisten Frühstadien gynäkologischer Krebskrankheiten noch im heilbaren Stadium erkannt werden können. Der Haupteffekt der erweiterten Krebsvorsorge ist die Reduktion des Behandlungsaufwandes. Krebs kann im Frühstadium mit kleineren Eingriffen, mit weniger Langzeitfolgen und Nebenwirkungen geheilt werden, als bei späterer Entdeckung.
Die intelligente, gekonnte Verhütung ist weitaus mehr als Vermeidung ungewollter Schwangerschaften. Risikoanalyse, Vermeidung von Nebenwirkungen, Mitbehandlung verschiedener Beschwerden, Zyklussteuerung, Auswahl einer auf die Person zugeschnittene Methode der Verhütung sorgen für entspannte Sexualität.
Dank guter Lebensbedingungen und medizinischer Fortschritte leben wir immer länger. Die deutsche Durchschnittsfrau lebt über 30 Jahre in menopausalem Hormonmangel und erleidet dadurch viele Nachteile. Die sog. Wechseljahre mit deren bekannten Beschwerden reduzieren die Lebensqualität erheblich, sind jedoch noch die harmloseren Folgen des Hormonmangels. Verschiedene Krankheiten und krankhafte Zustände sind die Folgen. Eine sorgfältige Kosten-Nutzenanalyse ist erforderlich zur Beantwortung der Fragen, ob Hormone ja, nein, was und wie lange. Wir beantworten diese Fragen gemeinsam mit Ihnen.
Krebskrankheiten der Genitalorgane entstehen über Krebsvorstufen. In der Dysplasiesprechstunde werden spezielle, hochsensible Untersuchungen eingesetzt, um die Krebsvorstufen zu erkennen, zu differenzieren und mit dem geringstmöglichen Aufwand zu heilen. Video-Differenzialkolposkopie, Zell- und Gewebeentnahmen, ultraschallgesteuerte Biopsien, endoskopische Untersuchungen nach dem Prinzip: „so viel wie nötig, aber so wenig, wie möglich“.
Dank gründlicher Krebsvorsorge ist die Krebskrankheit in unserer Stammklientel eine Rarität. Sollte die Krankheit ausbrechen, besitzen wir alle Möglichkeiten einer durch die Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie zertifizierten Abklärungsdiagnostik und Therapie. Als Mitglied des Südhessischen Tumorzentrums treffen wir unsere Therapieentscheidungen in interdisziplinären Tumorkonferenzen und führen diese mit der Anerkennung „onkologisch verantwortlicher Arzt“ der Kassenärztlichen Vereinigung nach gültigen universitären Leitlinien in unserem Versorgungszentrum wohnortnah, unter angenehmen Bedingungen, individualisiert durch. Die Leitliniengerechte Nachsorge ergänzen wir mit den Spezialgebieten Naturheilkunde und Palliativmedizin.
Inkontinenz, Reizblase und verschiedene Senkungszustände der weiblichen Geschlechtsorgane sind häufig miteinander verknüpfte Krankheitszustände, die teils urologische, teils gynäkologische Ursachen haben können. Die Urogynäkologie ist das Fachgebiet, das die Zusammenhänge dieser Zustände untersucht und die notwendigen Behandlungen beider Fachgebiete anwendet, um diese komplizierten Krankheitsbilder erfolgreich zu bekämpfen. Unsere Praxis verfügt neben Jahrzehnte langer operativer Erfahrung über sämtlichen Abklärungs- und konservativen Behandlungsmethoden der Urogynäkologie: Ultraschall, Blasenspiegelung, urodynamische Untersuchung, medikamentöse Behandlung, TENS (Elektrostimulation), Botoxtherapie der Harnblase kennzeichnen das Repertoire unserer Expertise in diesem Gebiet.
Als Versorgungszentrum mit dem Schwerpunkt Schwangerenvorsorge liegt uns Ihr Kinderwunsch besonders am Herzen. Die gute Vorbereitung problemlos entstandener Schwangerschaften gehören genauso zum Komplex Kinderwunsch, wie die vollumfängliche Abklärung der ungewollten Kinderlosigkeit. Hormonuntersuchungen, Ultraschall-Kontrastmitteluntersuchung der Eileiter, Gebärmutter- und Bauchspiegelung, Endometriosebehandlung, Stimulation und Auslösung des Eisprungs sowie hormonelle Unterstützung der Empfängnis. Und wenn einmal die Spezialmethoden der sogenannten Kinderwunschzentren benötigt werden, beraten wir Sie über die Möglichkeiten innerhalb und außerhalb Deutschlands.