Neue Strukturen, neue Qualität in der frauenärztlichen Versorgung im hessischen Ried
13 Frauenärzte/-innen schaffen neue Behandlungsstrukturen und eine neue Behandlungsqualität im Ried, mit den Standorten in Groß-Gerau, Darmstadt, Pfungstadt, Riedstadt, Gernsheim , und Riedstadt.
Das medizinische Versorgungszentrum ist ein Zusammenschluss sechser Frauenarztpraxen: Die überörtliche Gemeinschaftspraxis Dr. Gehl und Dr. Bakk in Groß-Gerau, Pfungstadt und Zwingenberg, sowie die alteingesessenen, durch neue Fachärztinnen gestärkten Frauenarztpraxen Fr. Dr. Hunold, Dr. Grün und Dr. Schwarz, Dr. Klein, Fr. Dr. Wies, Fr. Dr. Barczus-Krüger zukünftig unter gemeinsamer Geschäftsführung und ärztlicher Leitung als medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) zusammen.
Die Versorgungseinheit ist wesentlich mehr, als die einfache Zusammenarbeit mehrerer Arztpraxen, hier entstehen große Vorteile für die Patientinnen. Unter anderen:
- Einheitlichen Leitlinien und Qualitätsanforderungen
- Setzen mehrerer Schwerpunkte
- Spezialisten für die einzelnen Fachbereiche
- Vermeidung von Überweisungen, Wartezeiten, Doppeluntersuchungen
- Hochwertige medizinische Ausstattung
- Bessere Erreichbarkeit, hohe Terminflexibilität, kurzfristige Termine
- Terminvergabe an allen Standorten für jeden Arzt
- Gegenseitige Vertretung, lückenloser Praxisbetrieb
- Elektronische Patientenkartei standortübergreifend
Das verstehen wir unter „neue Behandlungsqualität“ in der ambulanten Versorgung.
Innerhalb des medizinischen Versorgungszentrums besteht natürlich freie Arztwahl, ein Arzt- oder Praxiswechsel ist völlig unproblematisch und ohne Nachteile möglich.
Die medizinischen Angebote:
Das MVZ deckt das Gesamtspektrum der ambulanten frauenärztlichen Behandlung und der Schwangerenvorsorge ab. Hier sollten nur die Schwerpunkte erwähnt werden:
- Dysplasiesprechstunde: Spezielle, hochsensible Untersuchungen zur Erkennung der Krebsvorstufen. Modernste Technik wie Videokolposkop und Laser.
- Schwerpunkt Onkologie: Als Mitglied des Südhessischen Tumorzentrums treffen wir unsere Therapieentscheidungen in interdisziplinären Tumorkonferenzen und führen diese samt Chemotherapie nach gültigen universitären Leitlinien in unserem Versorgungszentrum wohnortnah, unter angenehmen Bedingungen, individualisiert durch.
- Urogynäkologie: Behandlung der Inkontinenz, Reizblase und verschiedener Senkungszustände. Video-Blasenuntersuchung, Botox-Behandlung der überaktiven Blase, medikamentöse und operative Behandlung.
- Kinderwunsch: Neben dem Schwerpunkt Schwangerenvorsorge liegt uns natürlich der Kinderwunsch besonders am Herzen. Die gute Vorbereitung problemlos entstandener Schwangerschaften gehören genauso zum Komplex Kinderwunsch, wie die vollumfängliche Abklärung der ungewollten Kinderlosigkeit. Hormonuntersuchungen, Ultraschall-Kontrastmitteluntersuchung der Eileiter, Gebärmutter- und Bauchspiegelung, hormonelle Unterstützung der Empfängnis.
- Wir bieten auch das Gesamtspektrum der ambulanten, gynäkologischen Operationen an. (siehe Leistungen-> ambulante Op´s)
In der Schwangerenvorsorge werden die folgenden Schwerpunkte gesetzt:
- Missbildungsdiagnostik DEGUM II: Das Zertifikat DEGUM II der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ist das Ergebnis jahrelanger Ausbildung, hunderter Missbildungsuntersuchungen, harter Prüfung und regelmäßiger Qualitätskontrolle. Sie befähigt unser Versorgungszentrum mit unseren Ultraschallgeräten der Spitzenklasse eine qualifizierte Missbildungsdiagnostik anbieten zu können.
- 4D Sonographie: Eindrucksvolle, dreidimensionale Animationsbilder vom Baby machen die Ultraschalluntersuchung zum spannenden Familienereignis.
- Farbdoppler-Sonographie: Spezielle Ultraschalltechnik zur Darstellung der kindlichen und mütterlichen Blutgefäße in Farbe. Die Untersuchung ermöglicht die Erkennung von Gefahrensituationen noch bevor die üblichen Kontrolluntersuchungen auffällig werden.
- Ersttrimesterscreening: Die Nackentransparenzmessung gepaart mit Hormonbestimmungen stellt gegenwärtig neben der genetischen Untersuchung die modernste, früheste und genaueste Form der Untersuchungen dar, um Kenntnis über die mutmaßliche genetische Gesundheit des Babys zu erhalten.
- Genetische Abklärung aus mütterlichem Blut: Durch eine Analyse des im Blut der Mutter befindlichen kindlichen Erbgutes kann eine fehlerhafte Chromosomenanlage erkannt werden. Somit kann eine Fruchtwasseruntersuchung erspart bleiben, was die Risiken für das Ungeborene verringert. Mit der Fruchtwasseruntersuchung und der Plazentabiopsie bieten wir ebenso den sicheren und risikoarmen Ausschluss genetischer Fehler.
Unsere Telefonnummern für Terminvergabe:
Praxis Groß-Gerau: 06152 710 70 50
Praxis Darmstadt: 06151 292 191
Praxis Pfungstadt: 06157 4774
Praxis Gernsheim: 06258 4085
Praxis Riedstadt: 06158 9419576
Praxis Weiterstadt: 06150 40339
Ambulantes OP-Zentrum Darmstadt: 06151 295061 (OP Terminvergabe)
Online Terminvergabe und weitere Informationan über die Internetseite: www.frauenaerzte-gg-ried.gmbh
Brunecker Str. 2a 64521 Groß-Gerau
06152 710 7050
06152 710 7055
Home: www.frauenaerzte-gg-ried.gmbh
Facebook (link)
Schmiedgasse 21 64319 Pfungstadt
06157 4774
06157 86193
frauenaerzte@gg-ried.gmbh
Anfahrtsplan
Karlstraße 28 64579 Gernsheim
06258 4085
06258 4086
frauenaerzte@gg-ried.gmbh
Anfahrtsplan
Saalbaustr. 8-10 · 64283 Darmstadt
06151 292191
06151 293403
darmstadt@frauenaerzte.gmbh
Vorm Heiligen Kreuz 15; 64331 Weiterstadt
06150 40339
06150 2012
weiterstadt@frauenarzt.gmbh
Freiherr-vom-Stein-Straße 9 ; 64560 Riedstadt
06158 9419576
06158 9419578